Beschreibung
Das Gewerbeobjekt in den Spreehallen ist ein modernisiertes Büro-/Praxis-/Ateliergebäude, das im Jahr 2020 erbaut wurde. Die Spreehalle Berlin ist ein Teil dieses Gebäudeensembles, das um 1910 von namhaften Architekten wie Peter Behrens und Ernst Ziesel entworfen wurde. Modernisiert und saniert hat den sandfarbenen Klinkerbau das renommierte Architektenbüro Feilden Clegg Bradley Studios, London – in Zusammenarbeit mit dem bekannten Musiker und Fotografen Bryan Adams.
Eine Besonderheit des Gebäudes ist, dass es für den Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde es 2018 für den BDA Architektur Publikumspreis vorgeschlagen, was beweist, dass es sich um ein hochwertiges und begehrtes Gebäude handelt. Dies wird vor allem durch die großzügige Terrasse mit Spreeblick hervorgehoben.
Es verfügt über eine Gesamtfläche von 223 Quadratmetern, die sich über das Erdgeschoss, das 1. Obergeschoss und das 2. Obergeschoss - mitsamt einer Galerieebene - erstreckt. Der Objektzustand ist modern und zeichnet sich durch eine Kombination aus brutalistischem Charme und moderner Ausstattung aus. Die Gewerbefläche bietet viel Platz für Büro- oder Praxisräume, die mit gedämmten Wänden und einer hochwertigen Beleuchtung ausgestattet sind.
Das Gebäude verfügt außerdem über ein Badezimmer sowie ein WC, die beide modern und gut ausgestattet sind. Die Heizungsart ist eine Wärmepumpe, die für eine effiziente und umweltfreundliche Beheizung sorgt. Weiterhin ist eine voll umfängliche Klimaanlage in dem Objekt installiert worden, wodurch ein angenehmes Arbeits- und Wohnklima hergestellt wird.
Diese Immobilie zeichnet sich durch das Recht zur Wohnnutzung aus (15%). Nutzräume wie Bad und Küche müssen dabei nicht mit einkalkuliert werden.